Fachschule für Sozialpädagogik - Praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz
In drei Jahren schulischer und praktischer Ausbildung steht eine bezahlte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz zur Verfügung. Diese Ausbildung qualifiziert Sie für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Horten, der Jugendhilfe und für die inklusive pädagogische Arbeit.
Weitere Informationen folgen.
Geplanter Start der Ausbildung Schuljahr 2024-25
Ausbildung: Fachschule für Sozialpädagogik praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz
Möchten Sie weitere Informationen zur Fortbildung oder möchten Sie sich für einen Fortbildungsplatz bewerben? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Ausbildungsform
An zwei Tagen pro Woche und fünf Blockwochen pro Jahr findet Unterricht statt und an drei Tagen pro Woche und in den Schulferien von Baden-Württemberg die Tätigkeit im Praxisfeld. Die Fachschüler*innen haben Anspruch auf 30 Urlaubstage, die mit der Praxisstelle verabredet werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder
- abgeschlossener Berufsausbildung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Bitte nutzen Sie das Bewerbungsformular um einen Termin für ein Beratungs- oder Zulassungsgespräch zu vereinbaren.
Kosten und Finanzierung
Die praxisintegrierte Ausbildung wird von Anfang an vergütet. Die Höhe legt die Kindertageseinrichtung fest, mit der der Praxisvertrag geschlossen wird.
Folgende Vergütungshöhe ist vorgesehen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.148 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.207 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.305 Euro
Weitere Informationen finden Sie unter https://erzieher-in-bw.de/mehr-bekommen/
Über weitere Fördermöglichkeiten informieren wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Das Wichtigste im Überblick
Ausbildungsdauer
3 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsbeginn
Geplanter Start 2024-25
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Finanzierung
Die praxisintegrierte Ausbildung wird von Anfang an vergütet.
Natur, Leben, Gemeinschaft
Eine Ausbildung an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik qualifiziert für die verantwortungsvollen Aufgaben in sozial oder heilpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren.
Die Ausbildungen der Fachschule orientieren sich an den Lehrpläen des Landes Baden-Württemberg und an den Anforderungen der Praxis. Der Unterricht wird ergänzt durch mehrere Praktika.
Die Absolventen der der Ausbildungsgänge erwerben einen staatlich anerkannten Abschluss und können sich auf dessen Basis weiterqualifizieren.
Freie Fachschule für Sozialpädagogik –
Eindrücke und Impressionen
Eine unbeschwerte und erlebnisreiche Kindheit ist der Schlüssel für die weitere Entwicklung. Notwendig ist die interessierte und empathische Begegnung und Begleitung dieser Zeit. Die Freie Fachschule für Sozialpädagogik in Mannheim hat zum Ziel, Menschen für pädagogische und behindertenpädagogische Aufgaben an waldorfpädagogisch orientierten Einrichtungen vorzubereiten.
Wir qualifizieren Sie in unseren staatlich anerkannten und praxisorientierten Ausbildungen für die vielfältigen Aufgaben als Waldorferzieher*in! Lernen Sie in Mannheim in kreativer Form für einen zukunftssicheren Beruf!
Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!
Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr per Mail an kontakt@erzieherfachschule-ma.de oder unter der Nummer 0621-6374 279-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.
Kontakt
Freie Fachschule für Sozialpädagogik
Friedrich-Ebert-Str. 115-117
68167 Mannheim
Tel. 0621-6374 279-0
kontakt@erzieherfachschule-ma.de