• 0621-6374 279-0
  • kontakt@erzieherfachschule-ma.de

Erzieherausbildung in Mannheim geht auch kreativ!

Dem Gold im Kinde auf der Spur

In unseren praxisorientieren Ausbildungen qualifizieren wir Sie auf den verschiedensten Wegen für die vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben als staatlich anerkannte Erzieher*in und Sie erhalten die Zusatzqualifikation Waldorferzieher*in!

So bieten wir auch Menschen, die sich beruflich neu orientieren und qualifizieren wollen, gute Chancen für einen neuen Start!

Hochschulzugangsberechtigung
bei erfolgreichem Abschluss

Ihr erfolgreich erworbener Abschluß der Erzieherausbildung an unserer Fachschule gilt als Hochschulzugangsberechtigung. Sie können sich danach an allen Hochschulen und Fachhochschulen für ein Bachelor-Studium bewerben.

Der erfolgreiche Abschluss der Erzieherausbildung ersetzt also ein Fachabitur bzw. Abitur.

Ausbildungen zur Erzieher*in (in Voll- und Teilzeit)

Einjähriges Berufskolleg (1BKSP)

Einjähriges Berufskolleg (1BKSP)

Ausbildungsdauer: Ein Jahr

Dieses Ausbildungsjahr ist für Realschüler*innen gedacht, die damit Voraussetzung erhalten, in die Fachschulausbildung einsteigen zu können. Unterricht und Praxiszeiten wechseln sich ab. Sie erhalten einen guten Einblick in das Berufsfeld und eine solide Grundlage für die weitere Ausbildung zur Erzieher*in.

Voraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss

Weitere Informationen
Fachschule für Sozialpädagogik praxisintegriert (Vollzeit) (PiA)

Fachschule für Sozialpädagogik praxisintegriert (Vollzeit) (PiA)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Diese Ausbildung qualifiziert Sie als sozialpädagogische Fachkraft für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Horten, der Jugendhilfe und für die inklusive pädagogische Arbeit.

Voraussetzungen: Abitur/Fachabitur, oder Abschluss des einjährigen Berufskollegs, oder gleichwertige Ausbildung.

Weitere Informationen
Zweijähriges Berufskolleg / Fachschule für Sozialpädagogik (2BKSP)

Zweijähriges Berufskolleg / Fachschule für Sozialpädagogik (2BKSP)

Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachschule + 1 Jahr

Neben der fachlichen und praktischen Ausbildung stehen kreative und erlebnispädagogische Formen zur Förderung Ihrer Persönlichkeit im Vordergrund. Diese Ausbildung qualifiziert Sie für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Horten, der Jugendhilfe und für die inklusive pädagogische Arbeit. Im dritten Jahr schließt sich ein bezahltes Berufspraktikum an.

Voraussetzungen: Abitur/Fachabitur, oder Abschluss des einjährigen Berufskollegs, oder gleichwertige Ausbildung.

Weitere Informationen
Kooperationsstudiengang (Fachschule & Studium)

Kooperationsstudiengang (Fachschule & Studium)

Dauer: 4 Jahre
Doppelqualifikation staatlich anerkannte Erzieherausbildung & Bachelor Kindheitspädagogik oder Bachelor Heilpädagogik

Sie können bei uns die Ausbildung zur Erzieher*in mit einem ausbildungsbegleitenden Studium ergänzen und damit in insgesamt vier Jahren sowohl die staatliche Fachkraftanerkennung wie auch den Bachelor of Arts erwerben. Damit qualifizieren Sie sich für Leitungsaufgaben oder Sie führen Ihr Studium bis zum Master weiter.

Voraussetzung: Abitur/Fachabitur, oder der Erwerb des Fachabiturs innerhalb der ersten zwei Jahre der Erzieherausbildung.

Weitere Informationen

Einblicke in den Beruf
als Waldorferzieher*in

Natur, Leben, Gemeinschaft

Eine Ausbildung an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik qualifiziert für die verantwortungsvollen Aufgaben in sozial oder heilpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren.

Die Ausbildungen der Fachschule orientieren sich an den Lehrpläen des Landes Baden-Württemberg und an den Anforderungen der Praxis. Der Unterricht wird ergänzt durch mehrere Praktika.

Die Absolventen der der Ausbildungsgänge erwerben einen staatlich anerkannten Abschluss und können sich auf dessen Basis weiterqualifizieren.

Beratungsgespräche sind jederzeit möglich –
vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Termin!

Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr per Mail an kontakt@erzieherfachschule-ma.de oder unter der Nummer 0621-6374 279-0. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr telefonisches Informations- oder Aufnahmegespräch!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und natürlich auch darüber, dass Sie uns an andere interessierte Menschen weiterempfehlen.

Kontakt

Freie Fachschule für Sozialpädagogik
Friedrich-Ebert-Str. 115-117
68167 Mannheim
Tel. 0621-6374 279-0
kontakt@erzieherfachschule-ma.de

Lernen Sie in Mannheim für einen zukunftssicheren Beruf!

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!